Aus den Maisfladen als Basis kann man Gerichte in so ziemlich allen möglichen Varianten zubereiten. Durch den neutralen Geschmack sind Kombinationen mit Fleisch, Fisch oder Gemüse ebenso wie mit Süßem möglich. Zum Frühstück bieten sich die aufgeschnittenen Maisfladen als Unterlage für leckere Marmeladen- und Schokoladenaufstriche, aber auch für herzhafte Beläge wie Hummus, Tomatenaufstriche oder Avocados an. Wurst, Käse und Ei passen ebenso grandios dazu.
Arepas sind seit jeher ein Grundnahrungsmittel in Venezuela, Kolumbien und Panama. Die Geschichte der Arepas findet ihren Ursprung bei den Ureinwohnern Südamerikas. Sie sammelten die Maiskörner in einem Behälter und zerkauten sie im Mund, um eine breiige Masse für die Zubereitung von Fladenbrot zu erhalten.
Glutenfreie Brötchen aus dem Handel werden oft aus Maisstärke, Reismehl, Hefe und anderen Zutaten hergestellt. Maisstärke wird aus dem stärkehaltigen Teil des Maiskorns, dem Endosperm, gewonnen und enthält kaum Nährstoffe. Für Arepas wird das ganze Korn verwertet, welches aus Keimling, Mehlkörper sowie der Schutzschale besteht. Denn besonders im Keimling sind viele gesunde Nährstoffe enthalten.
Im direkten Vergleich fällt zwar auf, dass Mais etwas ärmere Nährstoffwerte als Weizen aufweist. Trotzdem stellt Mais eine willkommene Abwechslung und eine gute Alternative für Weizenprodukte dar. Vor
Gen-Mais steht permanent in Kritik. In gentechnisch verändertem Mais werden bestimmte Gene aus anderen Organismen meist mittels Schrotschuss-Verfahren in die Pflanzenzellen eingeschleust. Die Pflanze kann dadurch gegen verschiedene Unkrautvernichtungsmittel resistent gemacht werden.
Bio-Lebensmittels haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Nahrungsmitteln. Sie sind gesünder, ökologischer und vor allem ethischer. Durch Kontrollen wird sichergestellt, dass der importierte Bio-Mais gleichwertige Standards wie in der EU voraussetzt.
Unser Mais wird von Kolumbien importiert. Für die Weiterverarbeitung wird er mehrmals gewaschen und gekocht. Anschließend quillt der Mais bis zu 24 Stunden im Wassertopf und kühlt dabei langsam ab. Nun wird die Masse durch ein engmaschiges Sieb gedrückt.
Der Mais zählt zu den leistungsfähigsten Kulturpflanzen und wird weltweit angebaut. Als ganze Pflanze kann sie sowohl zur Lebensmittel-, als auch Futter- und Energieproduktion verwendet werden. Die Maispflanze gehört zur Familie der Süßgräser und zählt zu den Getreidearten.
Arepas sind runde Maisfladen und werden vor allem in Kolumbien, Venezuela sowie Panama traditionell zu fast allen Speisen gegessen. Sie sind eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Brötchen und vollkommen vegan. Deshalb ist die südamerikanische Spezialität auch in Europa sehr beliebt. Durch ihre vielseitige Verwendung schmecken Arepas zu so ziemlich jeder Mahlzeit einfach köstlich.